Apr.
11
2017
Auf der Tagung der AG „Taxonomie“ am 30.03.2017 beschlossen die Teilnehmer und Mitglieder die beiliegende Charta, um Ihre Absicht zum freien und uneingeschränkten Zugriff aller Marktteilnehmer auf die Entwicklungsergebnisse zu manifestieren. Hiermit bekräftigen die Mitglieder der AG „Taxonomie-Kassendaten“, keine...
Apr.
10
2017
In der letzten Woche erreichte uns erneut ein Referentenentwurf aus dem Bundesministerium der Finanzen (BMF), welcher sich auf das „Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen“ vom 17.12.2016 bezieht. Hierbei geht es die „Verordnung zur Bestimmung der technischen Aufzeichnungs- und...
Feb.
20
2017
Das Ende Dezember 2016 in Kraft getretene Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen verspricht erstmalig eine Rechtsgrundlage für einen wirksamen Schutz elektronischer Kassensysteme gegen Manipulationen. Bei einer korrekten Umsetzung würde das Steuerhinterziehung an der Registrierkasse ganz erheblich...
Feb.
01
2017
Zurückführend auf Gespräche mit dem Vorstand des DFKA e.V. und der Firma DATEV eG im Februar/März 2016 kam es zu der Entscheidung, zum Thema „Manipulationsschutz an digitalen Grundaufzeichnungen“ an elektronischen Registrierkassen und Abrechnungssystemen eine Arbeitsgruppe zu bilden mit der Zielsetzung, eine...
Dez.
31
2016
... des Gesetzes zum „Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (Dt. Bundestag am 15.12.2016/ Bundesrat 16.12.2016)
Werte Interessenten, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie voran gegangenen Artikeln entnehmen können, ist nun seit mehr als 18 Jahren erstmals eine gesetzliche Grundlage geschaffen worden, die...
Dez.
31
2016
Während es seit vielen Jahren bekannt ist, dass es um die steuerliche Ehrlichkeit in Deutschland nicht zum Besten steht, haben aber einige Bundesbehörden lange Zeit auf Taubheit gesetzt. Hierbei ging es nicht etwa um Konten in Steueroasen sondern vielmehr um...
Dez.
21
2016
Am 15.12.2016 im Deutschen Bundestag und am 16.12.2016 im Bundesrat erfolgte die Bestätigung des Gesetzes zum „Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen“. Zweifellos stellt dieser Gesetzeskompromiss einen Höhepunkt in der Arbeit unseres Fachverbandes dar, denn bis zuletzt war ein positiver...
Dez.
19
2016
Nach der Entscheidung des Bundesrates zum Thema Kassenmanipulation gibt es neue Anforderungen an die Kassensoftware und Hardware und damit auch an die Folgesysteme wie Finanzbuchhaltung oder Warenwirtschaft.
Beigefügt der Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages zum Download:
Bundesrat Drucksache 764-16
Dez.
18
2016
Ein langer diskussionsreicher Prozess findet in diesen Tagen seine ersten definitiven Resultate, ohne, dass man von einem abschließenden Ergebnis ausgehen kann. Vielmehr wurde das „kleinste gemeinsame Vielfache“ gefunden und genutzt und zu einem Etwas komprimiert und systematisiert. Leider traf man dabei...
Dez.
18
2016
Steuerbetrug an manipulierten Kassen soll zukünftig wirksamer bekämpft werden: Der Bundesrat stimmte dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen am 16. Dezember 2016 zu.
Es sieht die Umstellung von elektronischen Registrierkassen auf ein fälschungssicheres System vor. Die Aufzeichnungssysteme...
Nov.
29
2016
Schon im Frühjahr dieses Jahres erreichte uns die Einladung zur Teilnahme am Kongress der Italienischen Eishersteller in Longarone Fiere/ Italien nachdem in der deutschen Öffentlichkeit einige Fälle von Steuerhinterziehung und –betrug bekannt geworden waren. Hierzu bat der Vereinsvorstand um Herrn...
Nov.
28
2016
Aus den beiliegenden Artikeln der Lebensmittelzeitung und Apotheke-Adhoc geht hervor, dass in den Streit von CDU/CSU und SPD nun Bewegung gekommen ist. So wird auch gemeldet, dass im Verzicht auf eine allgemeine Kassenpflicht seitens der SPD, die CDU/CSU ihre Verweigerungshaltung zur...
Nov.
28
2016
Nach dem es sich nun rumgesprochen hat, dass wohl eine Gesetzgebung gegen Manipulation von Umsätzen und Steuern (hier: Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulation von digitalen Grundaufzeichnungen) nicht mehr zu verhindern ist, sind nun die Verbände des Einzelhandels, des Handwerks und der...
Okt.
26
2016
Sicheres Rechenzentrum als verlängerter Speicher der Kasse
Nürnberg, 25. Oktober 2016: Kassenmanipulation verhindern und stärker sanktionieren – das ist die Zielsetzung des Gesetzentwurfes, den der Finanzausschuss des Bundestags derzeit diskutiert. Zu diesem Zweck sollen die Anforderungen an die Kassenführung verschärft...
Okt.
17
2016
Am 13.07.2016 brachte die Bundesregierung einen Gesetzentwurf ein, dessen Ziel es ist, Steuerhinterziehung durch Manipulation von Registrierkassen und anderen elektronischen Abrechnungssystemen zu verhindern.
Bereits im Jahre 2008 startete man schon einen diesbezüglichen Versuch, ein von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Berlin...
Okt.
17
2016
Ende der Übergangsfrist für Kassensysteme ...
Download des Artikels: GastroSpiegel-9-2016-DFKA
Okt.
10
2016
Am 17.10.2016 findet nun zum o. a. umstrittenen Gesetzentwurf die öffentliche Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages statt und alle eingeladenen Verbände und Gutachter bereiten sich auf diese Veranstaltung vor. Dazu gehört auch der Deutsche Steuerberaterverband (DStV e.V.) wie auch der...
Sep.
26
2016
Die Bayerische Staatsregierung hat sich in Berlin erfolgreich für Korrekturen am Gesetzentwurf zur verpflichtenden Einführung manipulationssicherer elektronischer Registrierkassen eingesetzt.
Dies erklärte Staatsminister Marcel Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, in einem Schreiben an den Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk. Zuvor hatte...
Sep.
21
2016
Ab 2017 sollen die Kassensysteme in Deutschland umgerüstet werden. Berlins Finanzsenator begrüßt die Pläne der Bundesregierung.
Lesen Sie dazu den Beitrag in der Berliner Morgenpost:
http://m.morgenpost.de/politik/article208223355/Berlins-Einzelhaendler-muessen-ihre-Kassen-aufruesten.html
Sep.
21
2016
Auf eine Information aus dem Bundesrat hin, dass der Gesetzentwurf zum „Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ der Bundesregierung am 09.09.2016 zu einer 1. Beratung kam, haben wir auch unmittelbar einen Problemcheck als Diskussionsbeitrag erarbeitet und geliefert.
Dieses Dokument haben wir...