Archiv
Der Vorstand des DFKA e.V. möchte Ihnen hiermit die ausformulierten Leitlinien unseres Verbandes vorstellen.
Die Vielfältigkeit der Aufgaben hat sich in den letzten Jahren nur noch erhöht und das ohnehin schon weite Feld von Interessen, die sich aus dem Mitgliederbestand, aus dem Markt und der politischen Öffentlichkeit speisen wird stetig größer. Schon lange arbeiten wir zusammen mit unseren Mitgliedern und den verschiedenen Arbeitsgruppen entlang eines Ehrenkodexes. Dieser stellt weiterhin […]
Überblick Fachinformationen Kassenführung 2022
Da uns immer wieder Fragen rund um Gesetze und Pflichten zu dem Betrieb von Kassen erreichen, freuen wir uns sehr über die Zusammenstellung … Wenn Sie hier weiterlesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Mitgliedschaft im DFKA e.V.
Bußgeldverfahren wegen der Nutzung einer Kasse ohne TSE
Dem DFKA e.V. liegen Informationen vor, nach denen es bereits zur Einleitung von Bußgeldverfahren gegen Kassenanwender kommt, die der Pflicht eine Kasse mit zertifizierter TSE zu betreiben nicht nachgekommen sind. Das Finanzamt weißt in einem uns bekannten Fall explizit darauf hin, dass der Anwender die Vorgaben nicht erfüllt habe, obwohl eine Aufrüstung mit einer TSE […]
Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen- und computergestützten Kassensystemen oder Registrierkassen
Der DFKA möchte Sie auf die neueste Bekanntmachung des Bundesministeriums für Finanzen hinsichtlich der Aufbewahrung von Rechnungen aufmerksam machen. Wenn Sie hier weiterlesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Mitgliedschaft im DFKA e.V.
Information zur nächsten DFKA-Bundestagung
Die Überlegungen bereits für den November dieses Jahres wieder zu einer Präsenz Bundestagung unseres Verbandes einzuladen, konnten wir leider wegen der noch immer unsicheren Pandemie-Situation nicht folgen. Die Möglichkeit der Information über eine Video-Veranstaltung sehen wir bei einer vermutlichen Teilnehmerzahl von weit über 200 als problematisch, da unsere Themen und Ihre Hinweise immer in einem […]
4. Umfrage zum Stand der Umstellung auf eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
Wir möchten uns herzlich für die umfangreiche Teilnahme an unserer Umfrage zur Umstellung der in Deutschland genutzten Kassensysteme auf den Betrieb mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) bedanken. Wie versprochen, informieren wir Sie gerne über die Ergebnisse. Sie finden diese auch im Mitgliederbereich unserer Webseite. Um ein Bild über den Stand (Ende drittes Quartal 2021) zu […]
Abschied von Roland F. Ketel †
Sehr geehrte Mitglieder des DFKA e.V., sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, verehrte Sympathisanten der Fachbranche sowie Interessenten aus der Politik, den Finanzbehörden, den Verbänden und den öffentlichen Körperschaften, mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser langjähriger Vorsitzender Roland F. Ketel am Sonntag den 03.10.2021 für immer friedlich eingeschlafen ist. Es war schon immer seine […]
Roland F. Ketel wird Ehrenmitglied des DFKA e.V.
Gerne verkündet der Vorstand die Aufnahme von Herrn Roland F. Ketel in den Kreis der Ehrenmitglieder des DFKA e.V. Herr Ketel ist einer der Gründungsväter des Deutschen Fachverbandes für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. im Jahr 2012. Er war ein aktiver Ideengeber und setzte sich über die Jahre mit großem Engagement […]
Dipl.-Finanzwirt Tobias Teutemacher und Dipl.-Finanzwirt Patrick Krullmann über Datenzugriffe und Prüfungsoptionen im Rahmen einer Kassen-Nachschau
Gerne möchte der DFKA e.V. Sie auf einen Artikel des NWB Verlags von Herrn Teutemacher und Herrn Krullmann aufmerksam machen. In diesem werden ausführlich erweiterte Datenzugriffe und Prüfungsoptionen durch die neue Prüfsoftware der Finanzverwaltung bei Kassen-Nachschauen betrachtet. Die für den Herbst 2021 geplante Ausstattung der Finanzverwaltung mit Amadeus Verify wird die Überprüfung einzelner ausgabepflichtiger Belege […]
Cloud-TSEs: Ort des Aufzeichnungssystems und Ort der SMAERS
Im Wettbewerb um den Markt rund um die Absicherung der Kassen mit Technischen Sicherheitseinrichtungen haben sich zwei konträre Interpretationen der Rechtslage gebildet. Der DFKA e.V., als neutraler Branchenverband, hat sich mit der Situation befasst und bereits das Bundesministerium für Finanzen (BMF), in dessen Verantwortungsbereich diese Entscheidung fällt, um Klärung der Sachlage gebeten. Ziel ist es […]
Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung
Ab dem 10.08.2021 tritt die Änderung der Kassensicherungsverordnung, beschlossen durch Bundestag und Bundesrat, in Kraft. Neben Änderungen von Regelungen zu Taxametern und Ladesäulen für E-Autos, sind auch Kassenautomaten und Mindestangaben für Belege betroffen. Außerdem wird durch die Ergänzung § 6 Satz 2 KassenSichV ermöglicht, dass auf einem Beleg bestimmte Angaben nicht in Klartext aufgedruckt werden […]
Offene Fragen im Bezug auf die Definition eines Aufzeichnungssystems
Im Zuge der Umsetzung der KassenSichV stellten sich dem DFKA e.V. und dem Kassengewerbe grundsätzliche Fragen zu einer präziseren Definition des „Aufzeichnungssystems“ durch die verantwortlichen Behörden. Der DFKA e.V. formulierte deshalb eine Anfrage an das BMF. Insbesondere geht es dem DFKA e.V. um die Klarstellung an welchem Ort sich das Aufzeichnungssystem im Sinne der betreffenden […]
3. Umfrage zum Stand der Umstellung auf eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE)
Um ein Bild über den Stand (Ende Juni 2021) der Umstellung der in Deutschland genutzten Kassensysteme auf den Betrieb mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu bekommen, haben wir eine dritte Befragung unter unseren Mitgliedern (Hersteller, Fachhändler und Berater) und weiteren Herstellern und Händlern der Branche durchgeführt. Wir haben die Ergebnisse beider Gruppen getrennt dargestellt (Werte […]
Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher über den EKaBS – der NWB Verlag veröffentlicht einen Artikel des bekannten Experten vom Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster
In seinem Artikel lobt Herr Teutemacher ausdrücklich die Entwicklung des EKaBS, der die Belegprüfung für die Finanzverwaltung schnell und einfach macht. Bisher sind die von den verschiedenen elektronischen Aufzeichnungssystemen erzeugten Belege sehr unterschiedlich, sodass sie zurzeit nicht einheitlich verwaltet und automatisiert oder ausgewertet werden können. Durch einen Testkauf oder bei Vorliegen von Kontrollmaterial, können Prüfer*innen […]
Eindeutiger Hinweis auf Kassenbeleg beim Einsatz einer nicht zertifizierten TSE unbedingt erforderlich
Spätestens seit dem 1.4.2021 ist der Betrieb einer Registrierkasse ohne zertifizierte TSE unzulässig, sofern nicht die Übergangsfrist bis zum 31.12.2022 für bauartbedingt nicht nachrüstbare, jedoch den GoBD entsprechende Systeme zur Anwendung kommt. Die Finanzbehörden können im Einzelfall nach § 148 AO eine Erleichterung bewilligen, beispielsweise wenn die Zertifizierung einer Cloud-TSE noch nicht abgeschlossen ist. Für […]
Überbrückungshilfe III: Förderungsfähig sind nun auch Anschaffung und Erweiterung von elektronischen Aufzeichnungssystemen
Seit dem 10. Februar 2021 können Unternehmen, die besonders von der Corona-Krise betroffen sind, Überbrückungshilfe III beantragen. Mit der letzten Nachjustierung durch die Bundesregierung sind nun auch Anschaffungen und Erweiterungen von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des § 146a Abgabenordnung (AO) förderfähig, wenn diese im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 als Kosten angefallen sind. Für […]
Stellungnahme zum BMF-Referentenentwurf zur Änderung der Kassensicherungsverordnung
Mit dem Bearbeitungsstand vom 22.03.2021 hat das Bundesministerium der Finanzen einen Referentenentwurf veröffentlicht: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_IV/19_Legislaturperiode/Gesetze_Verordnungen/2021-03-23-VO-Aenderung-KassenSichV/0-Verordnung.html) Die wesentlichen Änderungen betreffen Taxameter und Wegstreckenzähler und fallen somit nicht in unseren direkten Interessensbereich. Zu den Teilen des Entwurfs, die Auswirkungen auf Registrierkassen haben, hat der DFKA e.V. dagegen Kommentare verfasst und das BMF um Berücksichtigung gebeten. Unsere Stellungnahme vom […]
EKaBS – Einheitlicher Standard für elektronische Kassenbelege freigegeben – DFKA-Mitglieder einigen sich auf neuen branchenübergreifenden Elektronischen Kassen-Beleg-Standard
Der Deutsche Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. und die ihm angeschlossenen Unternehmen haben sich auf einen Standard für elektronische Kassenbelege geeinigt. Der „Elektronische Kassen-Beleg-Standard“ (EKaBS) ermöglicht eine sichere, umwelt- und benutzerfreundliche Alternative zu Kassenbons auf Papier. „Wir sind stolz, dass die Fachbranche, die der DFKA e.V. vertreten darf, weiterhin […]
Abschreibung von Kassensystemen
Das BMF veröffentlichte am 26.02.2021 ein Schreiben zum Thema „Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung“. Der DFKA e.V. setzt sich im Namen seiner Mitglieder dafür ein, dass auch Kassen, Kassensoftware und TSE in diesem Zusammenhang Beachtung finden. … wenn Sie hier weiterlesen möchten, empfehlen wir Ihnen die Mitgliedschaft im DFKA e.V.